Gewicht 123 KG | BMI 41.1
Zum zweiten Termin der Ernährungsberatung erscheine ich dieses Mal alleine. Die Ernährungsberaterin erkundigt sich, ob sich aus dem letzten Termin noch Fragen ergeben hätten. Wir besprechen gemeinsam die Hausaufgaben. Danach gehen wir nochmals auf das Thema trinken ein. Spätestens eine Woche vor der Operation, am besten jedoch bereits früher, soll ich damit anfangen anders zu trinken. Insbesondere direkt nach der Operation würde es mir nämlich nicht mehr möglich sein, ein Glas Wasser auf einmal zu trinken. Ich soll mir als Übung nun sieben Gläser Wasser für den Tag aufteilen und diese schluckweise trinken.
Weiter reden wir über die verschiedenen Zuckerarten. Nach der Operation soll ich Zucker eigentlich vermeiden. Sollte ich jedoch einmal Lust auf etwas süsses haben, so sollte ich auf Joghurt oder Quark mit ein wenig Früchten zurückgreifen. Bei Früchten sollte ich mich jedoch ebenfalls zurück halten und diese nur in Kombination mit Protein zu mir nehmen. Ich bekomme auch Beispiele für „gute“ und „schlechte“ Proteinquellen des Detailhandels gezeigt. Ich kann in Zukunft erkennen, wann Zucker zugesetzt ist und wann nicht. Ich erhalte zudem eine Liste, um zu sehen, in welcher Proteinquelle wie viel Protein (pro 100g) steckt.
Wir besprechen zudem, dass wenn ich mal Lust auf ein Süssgetränk haben sollte, so wäre ein „Zero-Getränk“ die beste Wahl. Das Thema Nahrungsergänzungsmittel besprechen wir ebenfalls noch kurz. Dies sei vom Operationsverfahren abhängig. Bei einem "Bypass" müsse man ein Leben lang Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen; bei einem "Sleeve" nur für mindestens ein Jahr nach der Operation.
Beim nächsten Termin mit meinem Chirurgen (05.12.2023) besprechen wir aufgrund der Untersuchungen das Operationsverfahren. Erst danach findet daher der dritte Termin mit der Ernährungsberaterin statt, da sich die weiteren Termine insbesondere auf die Ernährung nach dem jeweiligen Operationsverfahren beziehen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare